Alphabetische Übersicht und Erläuterungen zu den Kursen für Erwachsene.
Für mehr Informationen bitte auf den Namen des Kurses klicken

Aquafitness
     Montag, 19.00 Uhr

 

AROHA / Zumba
    Mittwoch, 19.00 Uhr

Bewegungsprogramm im Freien
     
Samstag 14.00 Uhr

  

 

„Drums alive“
    -für alle Altersklassen-       
     Montag, 18.30 Uhr

„Fitnessgymnastik am Morgen“
    Dienstag 10.00 Uhr

„Ganzheitliches Gedächtnistraining“
        Montag,  09.45 und 11.00 Uhr

Gymnastik „Fit und Flott“
    Mittwoch, 20.00 Uhr

Gymnastik und Tanz      
    Montag, 16.15 Uhr

Leichtathletik (von Mai bis September)
    Mittwoch, 18.00 Uhr

Prellball (Oktober bis April)
    Dienstag, 20.00 Uhr

Qi Gong
     
Donnerstag 17.00 Uhr

„Radfahren mit Spaß“
    Montag, 18.00 Uhr

Radl-fit“ (von April bis Ende Okt)
     Mitt
woch, 13.00 Uhr

Rückenyoga
     Mittwoch, 17.30 Uhr

Step-Aerobic
    Montag, 19.00 Uhr

Tanz und Meditation
     Montag, 17.30 Uhr

Vinyasa Flow Yoga
    Dienstag, 18.30 Uhr

Tanz und Meditation
     Mittwoch, 9.30 Uhr
 

Wirbelsäulengymnastik 
    Donnerstag, 19.00 Uhr

"Yoga auf dem Stuhl"
    Donnerstag, 10.00 Uhr

Kurse für Erwachsene mit Erläuterung

Wochenprogramm ganzjährig
Kurse fortlaufend à 10 Stunden
Schulturnhallen in den Ferien geschlossen

„Ganzheitliches Gedächtnistraining“

     Montag, 09.45 Uhr und
                  11.00 Uhr,     Kneipp-Treff

     Leitung: Christel Michély-Fickinger

In fröhlicher Runde und lockerer Atmosphäre können ohne Stress und Leistungsdruck wichtige Gehirnfunktionen wie Wortfindung, Formulierung, Konzentration, Merkfähigkeit und Reproduktion trainiert werden.

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass unabhängig vom Alter und der Lebenssituation ein regelmäßiges Gedächtnistraining zur geistigen Fitness führt.

Geistige Fitness bis ins hohe Alter ist ein Wunsch, der bei vielen Menschen mit an erster Stelle steht.
Wie aber auch bei der körperlichen Fitness, bleibt die geistige nur erhalten, wenn man auch etwas dafür tut. Hirntraining verbessert nicht nur die Durchblutungs- und Stoffwechselsituation des Gehirns, sondern der gesamte Organismus wird aktiviert und vitalisiert.
In das Kursgeschehen werden Bewegungselemente eingebaut.
Die Grob- und Feinmotorik wird z.B. durch Fingerübungen trainiert.
Der oft zu beobachtenden „Sprachlosigkeit“ wird vorgebeugt durch Gespräche und Diskussionen.
Entspannungsübungen erhöhen die Konzentration und Aufnahmefähigkeit.

Das Lernprogramm ist für Personen ab 40 Jahren zugeschnitten, wobei nach oben keine Grenzen gesetzt sind.

 

Gymnastik und Tanz

     Montag, 16.15 Uhr, Rohrbachhalle

     Leitung: N.N.

Wer sich bewegt ist klar im Vorteil - auch wenn es Einschränkungen gibt. Gerade dann !!! Wer nicht mehr auf den Boden kommt oder nicht mehr lange stehen kann, ist genau richtig im Kurs.

Auch mit Stühlen und an Stühlen kann man – egal ob Frau oder Mann – einiges für seine Gesundheit tun. Besonders beliebt sind die thematischen Tänze im Sitzen. Koordinations- u. Balanceübungen steigern das Gleichgewichtsgefühl und dienen dadurch der Sturzprophylaxe.

Fingerübungen regen das geistige Zentrum an, vermehrte Bewegung stärkt die Muskelkraft, verbessert die Motorik und setzt nicht zuletzt Hormone frei, die zur Stimmungsaufhellung führen; wozu auch die lockere Gesellschaft unter Gleichgesinnten beiträgt.

Als Hilfsmittel werden Therabänder, Hanteln, Bälle und Musik benutzt. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich willkommen.

 

  "Tanz und Meditation" – 10 Veranstaltungen zu je 2 Stunden

    Montag, 17.30 bis 19.30 Uhr, Kneipp-Treff

Leitung:   Vera Eich, zertifizierte Gesundheitspraktikerin
                                   und Meditationsleiterin

Durch die Kombination von Meditation in Bewegung (Tanz) und in der Ruhe, ist die Verbindung und Einheit von Körper, Geist und Seele deutlicher spür- und erlebbar, fördert im Sinne der ganzheitlichen Betrachtungsweise das Wohlbefinden und die Lebensfreude und somit die Lebensqualität auf allen Ebenen.

 

"Drums alive"

    Montag, 18.30 Uhr, Konditionsraum Rohrbachhalle

     Leitung: Sabine Keiper

Drums Alive ist ein dynamisches Ganzkörpertraining mit Trommelstöcken und Pezzibällen. Bei motivierender Musik und abwechslungsreicher Choreographie wird Kraft und Ausdauer trainiert.

Mit dem effektiven und kurzweiligen Fitnessprogramm können auch viele Kalorien verbrannt werden.


 

Step-Aerobic

    Montag, 19.00 Uhr, Pestalozzischule

     Leitung: Ursula Ritter

Wenn Sie bei Musik nicht stillhalten können, dann ist Step-Aerobic genau das Richtige.

Nicht nur Ihr Herz-Kreislauf System wird auf Vordermann gebracht, sondern auch Ihre Muskeln werden gedehnt und gekräftigt und so die Gelenkigkeit und Ausdauer gestärkt.

Ob verspannter Nacken, schmerzender Rücken, Stress im Büro oder ein paar Pfunde zu viel, die Kombination aus Herz-Kreislauf- und Muskeltraining ist die ideale Therapie.

Die vielen Schrittkombinationen und die intensive Armarbeit halten die Pulsfrequenz hoch, die mitreißende Musik sorgt für die entsprechende Motivation und den Spaß. 

 

 

Aquafitness

     Montag, 19.00 Uhr, „das blau“, St. Ingbert

     Leitung: Birgit Neises

Bewegung im Wasser ist eine gute Therapie bei vielen Problemen des Bewegungsapparates und der Muskulatur.


Vor allem die Beweglichkeit bei Arthrose in Hüft- und Kniegelenken kann verbessert werden, verbunden mit einer Minderung der Schmerzen und einer gleichzeitigen Stärkung des Gleichgewichtes.


Aber nicht nur bei schon vorhandenen Problemen ist die Wassergymnastik hilfreich. Die Bewegung im Wasser erhöht das allgemeine Wohlbefinden und kann dabei helfen, gesundheitlichen Schwierigkeiten rechtzeitig vorzubeugen.

 

„Radfahren mit Spaß“ (vom 28. März bis 26. September)

     Montag, 18.00 Uhr, Treffpunkt: Neues Feuerwehrhaus

     Touren von ca. 20 – 30 km mit moderatem Tempo

     Leitung: Gisela Seib

Das Fahrradfahren ist neben dem Laufen die umweltfreundlichste und auch gesündeste Art der Fortbewegung. Es macht keinen Lärm, keinen Gestank und kostet kein Benzin.

Der regelmäßige Tritt in die Pedale fördert nicht nur die körperliche Ausdauer und Kondition, sondern hat eine Reihe weiterer positiver Effekte auf unseren Körper, wie z.B. Kräftigung des Herz-Kreislaufsystems, Aktivieren des Fettstoffwechsels, Steigerung des Wohlbefindens, Training der Muskulatur, positive Effekte auf die Atemwege und zu guter Letzt: Gemeinsam fahren macht Spaß.

Wir fahren von Frühjahr bis Herbst jeden Montag.

Gemeinsam radeln wir durchschnittlich 25 km in ca. 2 Stunden, vorwiegend auf Feld- und Waldwegen.

 

Fitnessgymnastik am Morgen

     Dienstag 10.00 Uhr, Kneipp-Treff

     Leitung: Daniela Holzer

Nicht nur Ihr Herz-Kreislauf-System wird auf Vordermann gebracht, sondern auch Ihre Muskeln werden gedehnt und gekräftigt und so die Beweglichkeit und Ausdauer gestärkt.

Ein abwechslungsreiches und vielseitiges Gymnastikprogramm mit musikalischer Unterstützung macht diesen Kursus zu einem kurzweiligen Vergnügen.

 

Vinyasa Flow Yoga

     Dienstag, 18.30 Uhr, Kneipp-Treff

     Leitung: Verena Dumont, Yogalehrerin (BYV)

Vinysa Flow Yoga ist eine dynamische Variante des Hatha-Yoga. Es handelt sich um Reihen von verschiedenen, aufeinander aufbauenden Haltungen (Asanas), die durch fließende Bewegungen und in Synchronisierung mit der Atmung verknüpft werden.

Es zielt darauf ab, die Beweglichkeit, das Energieniveau und die Vitalität zu erhöhen. Es ist von Vorteil, Grundkenntnisse im Yoga zu haben.

 

 

Prellball (Oktober bis April )

     Dienstag, 20.00 Uhr, Rohrbachhalle

     Ansprechpartner:     Kurt Jung

                                   Franz-Josef Thiel

Prellball ist eine Mannschaftssportart, die die richtige Mischung aus Fitnesstraining, sportlicher Herausforderung, positiver Freizeitgestaltung und Geselligkeit bietet.

Auf einem Spielfeld, das in der Mitte durch ein Netz in 40 cm Höhe geteilt ist, stehen sich zwei Mannschaften mit je zwei Spielern gegenüber.

Jede Mannschaft hat die Aufgabe, den Ball mit der Faust oder dem Unterarm so auf den Boden des Eigenfeldes zu prellen, dass er über das Netz ins Gegenfeld gelangt. Dabei ist jeder Spieler bemüht, den Ball so gekonnt zu spielen, dass die Annahme dem Gegner erschwert wird.

 

 

"Tanz und Meditation" – 10 Veranstaltungen zu je 2 Stunden

    Mittwoch, 9.30 bis 11.30 Uhr, Kneipp-Treff

Leitung:   Vera Eich, zertifizierte Gesundheitspraktikerin

                                   und Meditationsleiterin

Durch die Kombination von Meditation in Bewegung (Tanz) und in der Ruhe, ist die Verbindung und Einheit von Körper, Geist und Seele deutlicher spür- und erlebbar, fördert im Sinne der ganzheitlichen Betrachtungsweise das Wohlbefinden und die Lebensfreude und somit die Lebensqualität auf allen Ebenen.

 

 

Radl-fit“ (von Anfang April bis Ende Oktober)

     Mittwoch, 13.00 Uhr, Treffpunkt: Rohrbachhalle

     Sportliche Touren auf Rad- und Waldwegen

     vorwiegend mit dem E-Bike und mit „HELM“

     Leitung:   Günter Gerstner
                    Martin Staut
                   

Das Freizeitprogramm dieser Gruppe im Alter zwischen 60 und um die 75 Jahre beinhaltet sportliches altersgerechtes Radfahren zwischen 40 und 60 km auf überwiegend Rad- und Waldwegen, wobei man auch kurze Anstiege nicht scheuen sollte.
Die ersten Touren sind immer ausgesprochene Flachtouren für Einsteiger und neue Teilnehmer. In den Sommermonaten stehen einige Ganztagestouren zwischen 60-80 km auf dem Programm.
Gefahren wird nur bei trockenem Wetter und mit Helm.

Als Sportgerät ist nahezu jedes verkehrssichere Fahrrad, auch E-Bike geeignet.
Eine zünftige Einkehr gehört dazu.

Programm der Gruppe:

15.03. Durch den Rohrbacher-Wald ca. 40 km, Rast in der Edelweiß-Hütte /Rohrbach

22.03. Bliesgau-Runde ca. 50 km, Rast im Schnapsheisje / Biesingen

29.03. Durch den St Ingberter-Wald ca. 40 km, Rast in der Bischmisser Alm

05.04. Gollenstein-Tour ca. 50 km, Rast in der Frohsinn-Hütte O-Würzbach

12.04. Durch den Saarkohle-Wald ca. 60 km, Rast im NFH-Kirschheck/Saarbrücken

19.04. Jägersburger-Weiher ca. 60 km, Rast im Schlosscafé/Jägersburg

26.04. Fahrt ins Blaue ca. 60 km

05.05. Römerweg/Dragonerweg ca. 70 km, Rast in der Bliesgau-Scheune/Hanweiler

 

 

 

Rückenyoga

    Mittwoch, 17.30 Uhr, Pestalozzischule

     Leitung: N.N.

Yoga ist ein Weg, um Harmonie von Körper, Geist und Seele herzustellen und zu erhalten.

Dieser Kurs richtet sich an alle, welche die Rückenmuskulatur kräftigen und stressbedingte Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen lindern möchten. Unterschiedliche Atemübungen und die sanften und regenerierenden Asanas (Körperübungen) dehnen den Körper, der Geist wird ruhiger und kann sich entspannen. Bitte zum Kurs eine Matte, bequeme Kleidung und evtl. eine Decke und/oder Yogakissen mitbringen.

 

 

Leichtathletik (von Mai bis September)

    Mittwoch, 18.00 Uhr, Sportplatz am Schützenhaus

     Ansprechpartner:     Kurt Jung

                                   Franz-Josef Thiel

Das Leichtathletik-Team vertritt den Verein bei Seniorenwettkämpfen.

Es wurden schon viele Titel und auch schon etliche Podest-Plätze errungen.

Zum Beispiel immer wieder bei den Saarländischen Seniorenmeisterschaften.

 

 

AROHA /Zumba

    Mittwoch, 19.00 Uhr, Pestalozzischule

    Leitung: N.N.

Aroha ist ein ausdauerbetontes Workout zu speziell im ¾ Takt komponierter Musik, das zwar aus intensiven aber gelenkschonenden Anteilen besteht und somit für alle Altersgruppen in unterschiedlichem Trainingszustand geeignet ist. Das mittlere Tempo ermöglicht Anfängern einen leichten Einstieg. Die Choreografie ist eingängig und unkompliziert, auch Beginner finden schnell in die Schrittfolge. Große Muskelgruppen werden dabei bei mittlerer Intensität bewegt, was eine positive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System bewirkt.

 

 

 

 

Gymnastik „Fit und Flott“

     Mittwoch, 20.00 Uhr, Pestalozzischule

     Leitung: Gisela Peters

Wenn Sie Abwechslung in Ihrem Trainingsprogramm möchten, sind Sie bei Gisela Peters genau richtig.
Ganzkörpertraining zur Mobilisierung der Gelenke, Kräftigung der Muskelgruppen, Anregung des Stoffwechsels, Beckenbodenübungen, Gleichgewichtsschulung, Entspannungsübungen, Spiele und Tänze zeigen eine reiche Auswahl.

Trainiert wird mit festen Turnschuhen.

Als Hilfsmittel kommen Hanteln, Reifen, Stäbe, Therabänder, Balance-Pad und Pezzibälle im Stehen und Liegen auf der Isomatte zum Einsatz.

 

 

"Yoga auf dem Stuhl"

    Donnerstag, 10.00 Uhr, Kneipp-Treff       

   Leitung: Verena Dumont, Yogalehrerin (BYV)

Stuhlyoga ist eine wunderbare Möglichkeit für die älteren Yogaliebhaberinnen und -liebhaber, um weiterhin mit Freude Yoga zu üben.

Die Übungen sind gelenkschonend und ggf. auch bei kleineren Verletzungen oder Schmerzen möglich.Sie sind auch ideal für Frauen und Männer geeignet, die etwas übergewichtig sind.

 

 

Yoga für Einsteiger

Kursus pausiert gerade, Kneipp-Treff

     Leitung: Verena Dumont, Yogalehrerin (BYV)

Yoga ist eine sanfte Methode, die Gelenke und den Rücken beweglich zu halten. Rückenschonende fließende und auch statische Haltungen, verbunden mit einer bewussten Atmung, bringen Wohlbefinden für den gesamten Organismus.

Die variantenreichen Übungen sind für jedes Alter sowie auch bei körperlichen Einschränkungen geeignet.

Die verschiedenen Haltungen, die man beim Yoga Asanas nennt, werden nur so weit ausgeführt, wie es der Körper als angenehm empfindet. Durch stetiges Üben und Wiederholen erreicht man eine Flexibilität der Wirbelsäule, eine Lockerung der Muskulatur und eine Vertiefung des Atems.

Yoga üben heißt: Den eigenen Körper erfahren und sich selbst entdecken.

 

 

 

Qi Gong - Gesundheitsübungen zur Stärkung der Lebenskraft

     -auch für Einsteiger geeignet-

     Donnerstag, 17.00 Uhr, Kneipp-Treff

     Leitung:   Ingeborg Schub, Diplom Sozialpädagogin,

                      Qi Gong-Kursleiterin der Dt. Qi Gong Gesellschaft e.V.

                      Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich

"Qigong" steht für ein umfangreiches System von Übungen, die das Ziel haben, Körper, Geist und Atmung in Einklang zu bringen und zu harmonisieren.

Energieblockaden werden gelöst, der Fluss des Qi im menschlichen Körper wird gefördert und reguliert. Dadurch werden die Organe genährt; Muskeln entspannen sich; Gelenke werden geschmeidig und elastisch.

Durch die Konzentration auf die Übungen beruhigt sich der Geist und die Gedanken werden positiv. Durch regelmäßiges Üben wird das Immunsystem gestärkt, Krankheiten wird vorgebeugt bzw. gesundheitliche Beschwerden bessern sich.

 

 

 

Wirbelsäulengymnastik

    Donnerstag, 19.00 Uhr, Pestalozzischule

    Leitung: Anne Thiel-Laval

Wirbelsäulengymnastik ist etwas für alle, die unter Verspannungen leiden, Haltungsschwächen haben oder die Rückenmuskulatur gezielt stärken möchten.

In den Kursen trainieren Sie alle Muskelgruppen, die für eine gute Körperhaltung entscheidend sind. Generell runden spezielle rückenfreundliche Entspannungsübungen das Programm ab.

Der Kurs kann allerdings einen Arztbesuch oder die Krankengymnastik nicht ersetzen.
Wenn Sie an chronischen, entzündlichen oder ungeklärt akuten Beschwerden der Wirbelsäule leiden, sollten Sie zuerst den Rat Ihres Arztes einholen.

 

 

Saa

Bewegungsprogramm im Freien

    Samstag 14.00 Uhr, „Fröschenpfuhl“ in Hassel,

    Leitung: Susanne Faßbender und Beate Dohr

Gemeinsam mit der Pfarrgemeinde „Heiliger Martin“ bietet der Kneipp-Verein Rohrbach ein Bewegungsprogramm im Freien an:
Spazieren gehen, Walken oder Nordic Walking.